Am 17. September legte die Noorderlicht in Longyearbyen auf Spitzbergen in Richtung Süden ab. Die Fahrt mit dem 46 Meter langen Schoner führte durchs Nordmeer nach Nordnordwegen. Von dort ging es zu den Lofoten längs der norwegischen Küste, über den Polarkreis, und weiter durch die Nordsee in die Niederlande. In der Nordsee kann man sehr
Logbuch
300
Einer meiner ersten Posts bei KRACHT waren Schweinswale in der Ostsee. Das war 2015. Schon damals war die Art bedroht und es war immer wieder etwas Besonderes, wenn diese Tiere für eine Zeit mit unserem Segelboot schwammen. Nun erreicht mich die Meldung, dass die Population in der zentralen Ostsee so weit zurückgegangen ist, noch etwa
Tiefwasser Down Under
Die BEEZ sind Anfang des Jahres nach Australien gereist, mitten in die Brände. Und dann kam Corona. Deta, die Berlinerin in der Band, schreibt uns von Down Under, dem Kontinent, in dem die KRACHT Hosen bisher noch nicht waren: „Wir sind The Beez (AUS/D/USA), wir sind eine tolle Band und viele mögen unsere Musik, aber wir sind hauptsächlich
Weserstrand / 2020
Die Unterweser ist weitgehend kanalisiert, die Ufer wurden begradigt und befestigt. Natürliche Ufer verschwanden hinter Steinschüttungen und stählernen Spundwänden, um den immer größer und schneller werdenden Frachtschiffen die Fahrt in die Bremer Häfen zu ermöglichen. Heute fahren auf der Weser fast keine großen Schiffe mehr und die Strände sind verschwunden. Fast alle. Denn in Sandstedt
Die Zeit danach
In den Wochen nach der Wende erkundete ich das fremde Land, das 800 m von meiner Wohnung entfernt anfing. Die Öffnungen in der Mauer waren Schleusen in eine andere Welt, in der das Licht anders war, die Farben anders waren und es sogar anders gerochen hat. Die Menschen aber verwirrenderweise deutsch sprachen. Es gab auch
9. November
Die Maueröffnung selber habe ich verpasst. Ich saß in einer Kreuzberger Kneipe. Irgendwer sagte die Mauer sei offen. Ich habe es einfach nicht geglaubt, ich war 24, und ich habe weitergetrunken. Am nächsten Tag jedoch, war ich mit der Kamera unterwegs und habe bis spät in die Nacht und in den Tagen danach fotografiert. Die Ereignisse
4. November
Am 4. November vor 30 Jahren fand die erste nicht staatlich gelenkte und trotzdem offiziell zugelassene Demonstration in der DDR statt. Vielleicht wäre dies ein besserer Feiertag gewesen als der 6. Oktober? Ich schreibe diesmal nicht über meine Hosen, sondern möchte einige Bilder aus dieser Zeit zeigen. Damals war ich gerade aus „Westdeutschland“ nach Berlin
Klintholm in Übersee
Segeln in der Ostsee wird zunehmend zu einem Parcours zwischen den Tiefdruckgebieten hindurch. So hatten wir eine rasante Überfahrt nach Klintholm auf Møn mit raumem Wind. Trotz der Wellen konnten wir südlich von Møns Klint sehr gut eine kleine Schule von Schweinswalen beobachten, die uns eine halbe Stunde lang begleiteten. Ein besonderes Glück, da der
قطر – Katar baut
Katar ist mit einem Bruttoinlandsprodukt 124.500 US-Dollar pro Kopf das reichste Land der Welt. Wie in China werden in Katar ganze Städte neu gebaut. Das besondere hier ist allerdings, dass diese in der Wüste entstehen. Katar bereitet sich auf eine Zukunft nach dem Öl und nach dem Erdgas vor. Aktuell wird aber kaum Energie gespart. Die gesamte